Forstbetrieb

Der Forstbetrieb der Ortsbürgergemeinde St.Gallen sorgt für das Wohlbefinden der Bevölkerung im Einklang mit der Natur. Zwei Revierförster sind zusammen mit vier Forstwarten und zwei Forstwartlehrlingen verantwortlich für das Forstrevier St.Gallen mit 1'396 Hektaren Waldfläche. 1'161 Hektaren davon gehören der Ortsbürgergemeinde St.Gallen und liegen im Gebiet von zwölf Politischen Gemeinden. 235 Hektaren sind private und kleinere öffentliche Wälder auf Stadtgebiet.
Neben Pflege- und Unterhaltsarbeiten in den Wäldern der Ortsbürgergemeinde erbringt der Forstbetrieb Dienstleistungen für Dritte, hauptsächlich in den Bereichen Holzerei und Waldpflege, Grünverbau, ökologische Aufwertungen, Biotoppflege, Naturpädagogik und Waldevents. Ausserdem werden Baumpatenschaften und diverse Möglichkeiten für Waldpflegesponsoring angeboten.
Kontakt
Ortsbürgergemeinde St.Gallen
Urban Hettich, Leiter Forst und Natur
Gallusstrasse 14
9001 St.Gallen
Telefon 071 228 85 71
urban.hettich@ortsbuerger.ch
Nahwärmeverbund Stadtsäge AG

Die Nahwärmeverbund Stadtsäge AG produziert aus Holzschnitzel Wärme. Diese wird über ein eigenes Nahwärmenetz im Gebiet Steingrüebli/Tempelacker an Wohngebäude und in die Liegenschaften des Kompetenzzentrums Gesundheit und Alter (Altersresidenz Singenberg, Alterswohnsitz Bürgerspital und Geriatrische Klinik) verteilt.
Für die Wärmeproduktion wird Restholz aus der Stadtsäge sowie Holzschnitzel aus den Wäldern der Ortsbürgergemeinde verheizt. Der Totalverbrauch der Anlage liegt pro Jahr bei ca. 6000 m3 Holzschnitzel. Damit wird für die Kundinnen und Kunden jährlich Wärme im Wert von ca. 4.5 Mio. kWh produziert.
Die Nahwärmeverbund Stadtsäge AG ist zu 100 % im Besitz der Ortsbürgergemeinde.
Kontakt
Nahwärmeverbund Stadtsäge AG
Urban Hettich
Gallusstrasse 14
9001 St.Gallen
Telefon 071 228 85 71
urban.hettich@ortsbuerger.ch