Portrait

Der Geschäftsbereich Liegenschaften der Ortsbürgergemeinde umfasst sowohl die Wohnliegenschaften als auch die für landwirtschaftliche Betriebe genutzten Flächen. Dazu gehören rund 100 Wohnungen, 6 Restaurants und 20 stadtnahe, landwirtschaftliche Pachtbetriebe sowie Rebland am Buchberg in der Gemeinde Thal. Ein kleines Unterhaltsteam hält die Liegenschaften der Ortsbürgergemeinde und der Personalvorsorge der Ortsbürgergemeinde in Schuss.
Der Liegenschaftsbesitz beträgt insgesamt 586 Hektaren. 576 Hektaren befinden sich in der Landwirtschafts- oder Grünzone und 10 Hektaren in der Bauzone. Davon sind 1.5 Hektaren Baurechtsgrundstücke.
Die Landwirtschaftsbetriebe produzieren nicht nur natürliche Lebensmittel. Als wesentlicher Teil des Grünen Rings sind sie auch sehr wichtige naturnahe Lebensräume für Pflanzen und Wildtiere und bieten – zusammen mit den Restaurants – ein vielfältiges Erlebnis- und Freizeitangebot.
In der Liegenschaftsverwaltung besteht eine Zusammenarbeit mit der Immobilienbewirtschaftung des Hochbauamts der Stadt St.Gallen, beim Unterhalt wird mit Gewerbebetrieben aus der Region kooperiert.
Freie Mietobjekte der Ortsbürgergemeinde werden auf der Website der Stadt St.Gallen publiziert:
Link zu freien Mietobjekten
Kontakt
Ortsbürgergemeinde St.Gallen
Forst und Liegenschaften
Gallusstrasse 14
9001 St.Gallen
Telefon 071 228 85 88
liegenschaften@ortsbuerger.ch
Wohnliegenschaften

Die Ortsbürgergemeinde St.Gallen besitzt 15 Liegenschaften mit rund 80 Mietobjekten.
Freie Mietobjekte der Ortsbürgergemeinde werden auf der Website der Stadt St.Gallen publiziert:
Link zu freien Mietobjekten
Unser Liegenschaftenteam gibt gerne Auskunft.
Ortsbürgergemeinde St.Gallen
Liegenschaften
Gallussstrasse 14
9001 St.Gallen
Telefon 071 228 85 88
liegenschaften@ortsbuerger.ch
Landwirtschaft

Die Ortsbürgergemeinde St.Gallen besitzt auf Stadtgebiet 337.72 Hektaren landwirtschaftlich genutzte Fläche. 14 Gewerbepachten (d.h. Landwirtschaftsbetriebe mit Betriebszentrum auf ortsbürgerlichen Grundstücken) finden darauf ein Auskommen.
Die Durchschnittsgrösse der Gewerbepachten liegt bei 26.19 Hektaren, davon sind rund 20 Hektaren ortsbürgerlicher Boden. Ein Teil der landwirtschaftlich nutzbaren Fläche wird auch an Dritte verpachtet (Durchschnittsgrösse der Parzellenpacht 27.47 Hektaren, davon sind 3.69 Hektaren im Besitz der Ortsbürgergemeinde).
Die Ortsbürgergemeinde hat sich bei der Erarbeitung des Landwirtschaftskonzepts der Stadt St.Gallen engagiert, welches folgende allgemeine Ziele setzt:
- Erhaltung langfristig existenzfähiger Familienbetriebe
- Rationelle, gut geführte Landwirtschaftsbetriebe
- Erfüllung sämtlicher gesetzlicher Bestimmungen
- Beachtung der speziellen Situation der «Stadt-Landwirtschaft» und der diesbezüglichen Bedürfnisse der Bevölkerung
Kontakt
Ortsbürgergemeinde St.Gallen
Forst und Liegenschaften
Gallusstrasse 14
9001 St.Gallen
Telefon 071 228 85 88
liegenschaften@ortsbuerger.ch
Restaurants

Die Restaurants im Grünen Ring sind seit Generationen im Besitz der Ortsbürgergemeinde St.Gallen. Jeder Betrieb hat seine eigene Identität, gewachsen aus der Liebe und Sorgfalt der Pächter und durch die treue Kundschaft. In der Wohlfühlatmosphäre der Restaurants können Gäste sowohl einen kleinen Imbiss als auch ein gediegenes Mittag- oder Abendessen geniessen. Die Falkenburg verfügt seit Mai 2019 zudem über vier hochwertig ausgetattete Hotelzimmer mit Panoramablick über die Stadt St.Gallen.
Eine für die Ortsbürgergemeinde hergestellte Landeskarte «St.Gallen und Umgebung» (1:25‘000) zeigt das ortsbürgerliche Grundeigentum mit markierten Wanderwegen und gekennzeichneten Standorten der Restaurants. Die Karte ist im Sekretariat der Ortsbürgergemeinde erhältlich.
Kontakt
Ortsbürgergemeinde St.Gallen
Forst und Liegenschaften
Gallusstrasse 14
9001 St.Gallen
Telefon 071 228 85 88
liegenschaften@ortsbuerger.ch
Rebberg

Die Ortsbürgergemeinde St.Gallen unterhält im Rebgut «Unterm Stein» am Buechberg bei Thal SG eigene Reben. Der Buechberg, östlicher Ausläufer des Rorschacherbergs, schiebt sich weit in die Ebene der alten Rheinmündung hinein. Sein Südhang ist ideales Gelände für den Anbau von Reben, zudem ist sein höchster Punkt, der «Steinerne Tisch», seit dem 18. Jahrhundert ein beliebter Anziehungspunkt für Wanderer und Naturfreunde.
Die Ortsbürgergemeinde arbeitet hier mit Tom Kobel von der Ochsentorkel Weinbau AG Thal zusammen. Der Önologe ist von der Pflege der Reben über die Kelterung bis hin zur Vermarktung verantwortlich für den Weinbau auf dem Rebberg. 2008 lancierten die Ortsbürgergemeinde und Weinbau Ochsentorkel gemeinsam den «Stadtwein der Ortsbürgergemeinde St.Gallen». Im Angebot sind ein Pinot Noir Barrique und ein Riesling x Sylvaner.
Kontakt
Ochsentorkel Weinbau AG Thal
Tom Kobel
Dorfstrasse 7
9425 Thal
Telefon 071 888 57 52
info@ochsentorkel.ch