Aktuelles

Stadtsäge geht an ThurHOLZ

Stadtsäge geht an ThurHOLZ

Die ThurHOLZ GmbH in Buhwil übernimmt die operative Geschäftstätigkeit der Stadtsäge – mit dem Ziel bis spätestens Ende 2017 den Betrieb am Standort Buhwil zu konzentrieren. ThurHOLZ ist auch bereit, sechs der sieben Mitarbeitenden zu übernehmen.

Mit der Stadtsäge betrieb die Ortsbürgergemeinde St.Gallen im Linsebühlquartier seit 1893 eine eigene Sägerei. Die Holzprodukte der Sägerei fanden Einsatz in der Bauindustrie, im Fenster- und Türenbau sowie im holzverarbeitenden Gewerbe. Die Dienstleistungen bezogen sich auf den Holz-Abbund sowie die Herstellung von Halbfabrikaten und Konfektionierungen. Das in der Verarbeitung anfallende Restholz wurde zur Wärmeerzeugung unter anderem an die Nahwärme Stadtsäge AG geliefert.

Schwieriges Umfeld – neue Arealnutzung

In den Jahren zwischen 2005 und 2012 erfolgten beachtliche bauliche Investitionen – namentlich auch in Lärmschutzmassnahmen. Trotzdem konnte das Unternehmen nicht nachhaltig Gewinn erwirt­schaf­ten. Mit grossen Anstrengungen konnte ein ausgeglichenes Ergebnis erzielt werden. In den vergangenen Jahren mussten jedoch grössere Umsatzeinbussen und in den Jahren 2012 und 2013 gar Verluste hingenommen werden. Die Bemühungen der vergangenen Jahre um eine zukunfts­orientierte Unternehmenspolitik der Stadtsäge konnten nicht gewinnbringend umgesetzt werden. Das Marktumfeld, der Druck aus dem Ausland, kleine Margen, beschränkte Möglichkeiten für Innovationen und Nischenprodukte, der Konkurrenzdruck und seit Jahren mangelnde Gewinne oder gar Verluste machen den Entscheid zur Übergabe der operativen Geschäftstätigkeit an ThurHOLZ GmbH not­wendig. Auch hat die Stadtsäge am heutigen Standort wie auch im generellen Umfeld der holz­ver­arbeitenden Branche kaum Zukunftsperspektiven. Dies zeigte sich auch bei einer externen Analyse im Jahr 2013. Räumliche Erweiterungsmöglichkeiten fehlen. So erwies sich der Standort der Stadt­säge immer mehr als ungeeignet. Lag die Stadtsäge vor 120 Jahren praktisch am Rand der Stand, so befindet sie sich heute umgeben von Wohnquartieren.

Aufgrund dieser Fakten beschloss der Bürgerrat, die Stadtsäge nicht mehr weiter als Geschäfts­bereich der Ortsbürgergemeinde zu betreiben.

Kooperation mit ThurHOLZ

Mit der ThurHOLZ GmbH hat die Ortsbürgergemeinde ein Unternehmen gefunden, das am Produktions­­standort Buhwil über die notwendigen Mittel verfügt, um die Produkte und Leistungen der Stadtsägerei zu integrieren. Die ThurHOLZ GmbH wird den Betrieb vom Standort Stadtsäge bis spätestens Ende 2017 an den Standort Buhwil verlagern und so die Voraussetzungen für die mittelfristig geplante Umnutzung des Areals schaffen. Die ThurHOLZ GmbH übernimmt zu diesem Zweck die vorhandenen Maschinen und Anlagen sowie die Rund- und Schnittholzvorräte, um die bestehenden Kunden weiter beliefern zu können. Am Standort Buhwil erhalten die Kunden einen verstärkten Nutzen durch ein breites Leistungsangebot. Sechs der sieben Mitarbeiter der Stadtsäge bietet die ThurHOLZ GmbH einen Arbeitsvertrag an. Sie sollen das angestrebte Wachstum unter­stützen und für die Kunden der Stadtsäge einen nahtlosen Übergang sicherstellen. Der Geschäfts­führer der Stadtsäge wird sich neu orientieren.

Das Stadtsäge-Areal soll mittelfristig für eine Nutzung zu Wohn- oder Wohn-Gewerbezwecken zur Verfügung gestellt werden.

Bis der Rückbau der Anlagen und der Start einer Überbauung erfolgen wird, soll das Areal möglichst optimal genutzt werden.
Die Nahwärme Stadtsäge AG wird als selbständiges Unternehmen durch die Ortsbürgergemeinde weiter betrieben.

Zurück