Aktuelles
Reformation findet Stadt

Vor 500 Jahren nahm die Reformation - ausgelöst durch den Thesenanschlag Martin Luthers in Wittenberg - ihren Anfang. Der neue Glaube fand den Weg auch in die Ostschweiz und in die Stadt St.Gallen. Besonders Joachim von Watt, genannt Vadian (1484-1551), und Johannes Kessler (1502/03-1574) waren für die Einführung des reformierten Glaubens wichtig. Johannes Kessler erklärte die Bibel der Stadtbevölkerung, um sie mit den reformatorischen Grundsätzen bekannt zu machen, und Vadian sorgte als Bürgermeister für die politische Verankerung des neuen Glaubens.
Das Stadtarchiv der Ortsbürgergemeinde geht der Reformation in der Stadt St.Gallen auf den Grund. An diversen Veranstaltungen können Interessierte mehr zu Ursachen, Umsetzung und Folgen der Reformation erfahren. Darüber hinaus laden verschiedene Publikationen zur Lektüre ein, und geführte Stadtwanderungen sowie ein R-City-Guide (App) ermöglichen das Entdecken der verschiedenen historischen Schauplätze.
Das gesamte Programm des Stadtarchivs finden Sie im Flyer.